Raumakustik

Masterclass Sounddesign – weiterführende Informationen

 

Berechnung der Schröderfrequenz
Burkhard Heise

Vorgehensweise bei der Raumakustikanalyse
Burkhard Heise

Was ist der Hass-Effekt?
Burkhard Heise

 

Die folgenden Helferlein und Artikel möchte ich Ihnen sehr empfehlen:

Buchempfehlung:

Andreas Friesecke: Studio Akustik.
PPVMEDIEN GmbH, 2007. ISBN 978-3-932275-81-4
(Amazon -Link)

 

Links und Dowwnloads:

Lesenwerte Facharbeit: Raumakustik in Regieräumen.
Christian Jungebluth. SAE-Facharbeit. Download bei www.youngbloodstudios.de

Stehende Welle (Erklärung durch Überlagerung mit der reflektierten Welle)         
Walter Fendt.

Simulation der Anregung kleiner Räume bei tiefen Frequenzen
IBP, Fraunhofer Institut Bauphysik.

Raumakustik-Rechner (Berechnung nach DIN 18041)
Dr. Jörg Hunecke, hunnecke-consult. Der Rechner befindet sich auf verschiedenen Websites, hier: Fa. Rigips.

Online-Rechner für die Nachhallzeit
Thomas Fast, fast audio.

Noch ein Online-Rechner für die Nachhallzeit (mit Sabine'scher Formel)
Werner Clemens. High Fidelity-pur.

CARMA – kostenfreies Programm zur Erstellung von Wasserfalldiagrammen
www.audionet.de

Erstellen eines Wasserfalldiagramms mittels REW
Andy. In: casakustik Forum

Raumeigenmoden-Rechner
Dr. Jörg Hunecke, hunnecke-consult.

Raummoden - Stehende Wellen - Berechnung
Eberhard Sengpiel, UdK Berlin

Planung und Bau von Absorbern und Resonatoren
Stella Hoepner-Fillies, Yvonne Kavermann, Cordula Vielhauer, u.a.: Baunetz Wissen Akustik

Berechnung eines Helmholtzresonators
© Iris Strassacker

Diffusoren.
Dr. Jörg Hunecke, hunnecke-consult.

Microsorber (Folienabsorber), Produktinfo
KAEFER Construction GmbH

Der Spiegeltrick
auf www.auralex.com